DAS SIESTA-THEMA
Die Zeitung ‘Time’ gibt in einer Stellungnahme auf ihrer Website an, dass es in Spanien üblich ist, dass Arbeitstage um 10 Uhr beginnen und um 14 Uhr unterbrochen werden. Von diesem Moment an und nach dem obligatorischen Essen machen die Spanier eine “dreistündige” Siesta, um zu ihrer Arbeit zurückzukehren und ihre Arbeit um 20 Uhr zu beenden.
Aber was ist daran wahr?
Die Realität sieht ganz anders aus als die Klischees, die wir so oft gehört haben.
Kino, Literatur oder Fernsehen haben eine Reihe vorgefasster Ideen über verschiedene Kulturen der Welt auferlegt, die als einfach wahr akzeptiert wurden. Am Ende denken wir also, dass wir ein Land sehr gut kennen, ohne es überhaupt besucht zu haben
Um das Thema Siesta und Spanisch abzubauen, führte die Stiftung für Gesundheitserziehung des San Carlos Clinical Hospital zusammen mit der Spanish Bed Association 2009 die erste Studie zu Gesundheit und Ruhe durch. Dieser Bericht, zu dem mehr als 3.000 Personen konsultiert wurden gibt uns einige interessante Daten über diesen Brauch, der in Spanien nicht so häufig vorkommt, und es ist gut, ein echtes Bild gegen das der internationalen Medien zu vermitteln.
Auf der anderen Seite ist es aufgrund der hohen Temperaturen, die in Spanien normalerweise mittags herrschen, insbesondere in den Sommermonaten, eine Arbeit auszuführen oder eine geistige oder körperliche Aktivität zu entwickeln, eine komplizierte Aufgabe. Es ist die sogenannte thermische Belastung.
Als physiologische Reaktion auf die tägliche Aktivität zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr. und 16.00 Uhr gibt es einen Rückgang der Wachsamkeit. Die meisten Geschäfte und Läden schließen zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr. und 16.00 Uhr weil es keinen Sinn macht, die Geschäfte zu einem Zeitpunkt offen zu halten, an dem die Straßen leer sind und es keine potenziellen Käufer gibt. Dies bedeutet, dass die Öffnungszeiten im Sommer auf 22.00 Uhr verlängert werden. oder noch mehr in einigen Gebieten der spanischen Küste.
60% der Befragten gaben an, nie ein Nickerchen zu machen. Nur 16,2% der Spanier machen jeden Tag eine Siesta. 22%, manchmal und 3,2% nur am Wochenende.
Diese Daten zeigen, dass die Siesta in unserer Kultur nicht so tief verwurzelt ist, wie es scheinen mag, und dass sie ein Klischee abbaut, das sich über die Zeit erstreckt.